Vor einigen Tagen wurde bekannt, dass die Arabischen Emirate sich gegen die verschlüsselte Datenübertragung von BlackBerry Handhelds ausgesprochen haben und im Herbst die Möglichkeit zum Datentransfer über RIM Server im ganzen Land einstellen werden. Saudi-Arabien ist der gleichen Meinung und wird voraussichtlich bereits ab heute den Datenverkehr einstellen. Und auch Indien möchte den Zugang zu den verschlüsselten Daten erhalten und zieht sonst ein Verbot in Betracht.
Die EU-Kommission lehnt BlackBerry Geräte für seine 32.000 Beamten, wie auch die deutsche Bundesregierung, ebenfalls ab. Die Rechenzentren von RIM stehen nämlich nicht nur in Europa, sondern auch in Kanada und das sei bedenklich. Die EU-Kommission bevorzugt zum Beispiel das Apple iPhone, denn diese sind sicher. Die deutsche Bundesregierung empfiehlt seinen Beamten hingegen HTC Geräte mit Windows Mobile.